Polchow
![]() |
|
Das kleine Gassendorf liegt an der westlichen Abdachung Jasmunds, unmittelbar am Großen Jasmunder Bodden und gehört zur Gemeinde Glowe. Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Polchov" und bedeutet "Bilchmaus". 1320 verkaufte Witzlaw III. den Brüdern Dargomar und Hermann von Jasmund unter anderem das Dorf "Poldechow". Seitdem gehörte der Ort zur Herrschaft Spyker. Polchow gehörte zu den größten Dörfern Rügens und bestand 1577 aus sechs Höfen und neun Katen. Im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts wurden die Bauern gelegt und 1867 gab es in Poissow drei Katen, 30 Büdner und fünf Häusler. Jahrhundertelang lebten die Einwohner nur vom Fischfang und von der Landwirtschaft. |
|
|
|
Heute gehört Polchow zur
Gemeinde Glowe und dort leben ca. 350 Menschen. Die kleine Ortschaft ist
von Tourismus noch nicht überlaufen. Im Ortskern gibt es ein Restaurant
mit Außenterrasse, eine Fischräucherei und einen Fahrradverleih. Für
Familien, Naturliebhaber, Angler und Strandgänger ist Polchow ein echter
Geheimtipp. Die Schaabe
mit ihrem Beginn in Glowe und ihrem Ende bei Breege/Juliusruh ist eine
zehn Kilometer lange mit Kiefern |
bewaldete Nehrung und verbindet die Halbinseln Jasmund und Wittow auf Rügen. Zehn Kilometer feiner weißer Sand, der längste und schönste Naturstrand auf Rügen, verlocken geradezu zum Baden oder einfach nur zum Faulenzen am Strand...... |
|